Abhörwanze » Bug zum Abhören

Der Begriff Abhörwanze bezeichnet nichts anderes als ein Abhörgerät. Mit Abhörgerät ist hier nicht ein medizinisches Instrument gemeint, mit dem ein Arzt arbeitet.

Vielmehr bezeichnet der Begriff eine Apparatur, die es ermöglicht, Räume und Gespräche abzuhören. Für Geräte dieser Art gibt es  umgangssprachlich sehr viele Synonyme. Abhörwanze ist eines davon.

Gängige Begriffe sind

  • Wanze (nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Tier),
  • Abhörsender,
  • Lauschgerät,
  • Abhörtechnik
  • Bugs (aus dem Englischen)
  • und einige weitere Begriffe.

Übrigens ist im weitesten Sinne ein Babyphone nichts anderes als eine modifizierte Abhörwanze.

Abhörwanzen kommen zum Mithören von Gesprächen zum Einsatz

Die gängigste Art der Abhörwanzen sind Gerätschaften zum Abhören des vertraulich gesprochenen Wortes. Damit sind alle Gespräche gemeint, die jemand nicht öffentlich gesprochen hat.

Übrigens muss eine Mini-Abhörwanze nicht zwangsweise ein eigenes Mikrofon haben. Vielmehr kann die Abhörwanze auch durch Ankoppelung an die Telefonleitungen funktionieren. Andere Funktionsweisen sind gleichfalls denkbar.

Abhörwanzen sind keine Filmfiktion

Der Öffentlichkeit sind Abhörwanzen hauptsächlich aus Filmen bekannt. Kaum ein alter Spionagekrimi kam ohne Abhörwanzen aus. James Bond pflegte genauso damit zu arbeiten wie reale Nachrichtendienste.

Der ehemalige Staatssicherheitsdienst der DDR (Stasi) verfügte vermutlich in Relation zur Einwohnerzahl über das größte Arsenal an Abhörwanzen aller Art.

Diese Geräte wurden eingesetzt, um Gespräche jeglicher Form zu überwachen. Die eigenen Bürger wurden genauso kontrolliert wie Bürger fremder Staaten, die sich dort aufhielten. In der Auslandsspionage wurden Wanzen tagtäglich eingesetzt.

Spionage mit Hilfe von Abhörwanzen

Wer allerdings nun glaubt, dass Abhörwanzen heute an Bedeutung verloren haben, der irrt gewaltig. Waren es früher primär staatliche Dienste sowohl aus Ost und West gleichermaßen, die diese Geräte nutzten, so kommen heute Abhörwanzen auch von privater Seite extrem häufig zum Einsatz.

Zu den Nutzern zählen nach wie vor

  • Geheimdienste aller Nationen,
  • Wirtschaftsspione
  • und ganz normale Privatleute.

Abhörwanzen leicht erhältlich

Denn weil Sie heute extrem leistungsfähige Wanzen an jeder Ecke kaufen können, ist deren Nutzung in hohem Maße beliebt. Dabei ist es so, dass der Kauf und die Nutzung von Abhörwanzen zu bestimmten Zwecken absolut legal sind. Abhörwanzen kaufen ist also erlaubt.

Rein akustisch funktionierende Abhörgeräte sind ebenso wenig verboten wie drahtgebundene Abhöranlagen, die nicht mit Hochfrequenz betrieben werden. Auch ein herkömmlicher Audiorekorder lässt sich so nicht finden.

Aber: Diese Abhörgeräte dürfen Nutzer nicht dazu einsetzen, um nicht-öffentlich gesprochene Wort abzuhören, aufzuzeichnen oder mitzuschneiden.

Selbst drahtlose Abhörwanzen sind gestattet. Sie unterscheiden sich darin kaum von CB-Geräten oder Mobiltelefonen. Es sind frei verkäufliche Apparaturen, die jeder kaufen und nutzen darf,  nur eben nicht zur heimlichen Überwachung des nicht-öffentlich gesprochenen Wortes.

Eine Mini-Abhörwanze ist inzwischen so leistungsfähig, dass es  möglich ist, Gespräche zum Beispiel durch den Einsatz einer GSM-Wanze praktisch weltweit abzuhören. Gängige und leistungsstarke Abhörwanzen finden sich sogar bei Amazon in großer Auswahl, wo Sie diese Produkte per Versand erhalten, wie die nachstehende Aufstellung beweist:

Verschiedene Formen der Abhörwanzen

Bei den Abhörwanzen unterscheiden Fachleute übrigens zwischen verschiedenen Kategorien. Neben den akustischen Abhörwanzen gibt es noch elektroakustische Abhörwanzen. Diese haben ein eigenes Mikrofon und nutzen häufig zur Übertragung vorhandene UHF oder VHF Frequenzen.

Optische Abhörgeräte

Optische Abhöreinrichtungen heißen üblicherweise nicht Abhörwanze. Bei den optischen Abhörgeräten handelt es sich primär um Laserrichtmikrofone. Diese setzt man so ein, dass der Lauscher mit deren Hilfe aus größerer Entfernung Gespräche abhören kann.

Dazu richtet der Lauscher den Laserstrahl zum Beispiel einfach auf ein Fenster des Raumes, in dem er das Gespräch abhören will. Das Laserrichtmikrofon ist dann in der Lage, aus dem vom abzuhörenden Objekt reflektierten Strahl eine Umwandlung der Schallwellen in verstehbare Töne vorzunehmen. Lesen Sie unseren Artikel zu Richtmikrofonen.

Übrigens setzen Menschen solche Abhörgeräte ein, um Nachbarn belauschen zu können, was natürlich nicht erlaubt ist. Auch eine Überwachungskamera kann als Abhörgerät funktionieren.

Telefone können abgehört werden

Auch Telefone können abgehört werden. Dafür werden spezielle Abhörwanzen eingesetzt. Dazu setzen Täter gerne induktive Abhörverfahren ein.

Der Lauscher macht sich dabei zu Nutze, dass beim induktiven Abhören der Telefonleitung kein verdächtiges Knacken zu hören ist und der Abgehörte somit nichts bemerkt.

Trägerfrequenzanlagen sind ebenfalls nicht abhörsicher, genau wie Funkfrequenzen. Dazu sind nur die passenden Empfangsgeräte notwendig.

Abhörgerät mit Geräuscherkennung

Manche Abhörgeräte arbeiten mit einer Geräuscherkennung. Sobald also in dem zu überwachenden Raum eine Geräuschentwicklung eintritt, aktiviert sich das Abhörgerät. Wenn Sie zum Beispiel eine GSM Wanze nutzen, so beginnt diese zu senden, sobald sie etwas in dem Raum „hört“.

Per GSM-Netz wird dann alles, was in dem Raum gesprochen wird, zu einem anderen Ort gesendet. Das kann sehr weit weg sein.

Ein herkömmlicher Wanzenfinder findet das Abhörgerät auf GSM Basis (GSM-Wanze) nicht. Dazu brauchen Sie spezielle Technik, die ein Fachmann aber dabei hat. Einen universellen Wanzenfinder für alle Arten von Abhörtechnik gibt es nicht.

Ein Peilsender ist übrigens kein typisches Abhörgerät. Allerdings ist es möglich, diesen durch Aktivität zum Senden zu bringen. In dem Fall ist es nicht die Geräuscherkennung, sondern die Bewegungserkennung. Spürt der Peilsender Bewegung, beginnt er aufzuzeichnen oder zu senden.

Zu Ihrer Information haben wir eine Seite online gestellt, die aufzeigt, wie Sie ganz legal Abhörgeräte kaufen können.

Sind Sie Opfer einer Abhörwanze?

Weil Abhörgeräte in verschiedenster Form landauf landab im Einsatz sind, gibt es folglich viele Opfer, die jemand heimlich abhört. Bei modernen Abhörmechanismen ist es extrem schwer, Anzeichen für Abhören zu bemerken. Manch ein Opfer ahnt mehr, als etwas zu wissen.

Einige kaufen sich einen Wanzenfinder, doch tatsächlich sind diese Gerätschaften nur bedingt in der Lage, alle Abhörgeräte zu finden. Eine professionelle Wanzensuche durch Experten bietet eine ganz andere Sicherheitsqualität.

Übrigens können Sie Ihr Handy vor Abhörwanzen schützen. Allerdings bietet das nur temporäre Sicherheit. Wenn Sie besonders sicher telefonieren wollen, denken Sie darüber nach, ein abhörsicheres Handy zu kaufen.

Wenn Sie befürchten, abgehört zu werden, sollten Sie schnellstens handeln, denn der Schutz Ihrer Wohnung oder Ihrer Büros vor Abhören ist ein wichtiges Gut. Eine Beratung dazu erhalten Sie gratis unter

0800-3333 583

Zu guter Letzt: Hätten Sie gedacht, dass ein einfacher Kuli, der in einem Raum liegt, in Wirklichkeit ein Abhörgerät ist? Lesen Sie dazu doch einmal den Artikel Kugelschreiber Kamera.

Auch interessant:

Available for Amazon Prime