In der Kommunikation der Detektive untereinander sowie in ihren schriftlichen Berichten nutzen Detektive immer wieder Abkürzungen, die wir Ihnen in Auszügen auf dieser Seite vorstellen möchten.
Detektiv Abkürzungen
AG – Auftraggeber
BDD – Bundesverband Deutscher Detektive
BDSG – Bundesdatenschutzgesetz
Beo – Beobachtung
BID – Bundesverband Internationaler Detektive
BKA – Bundeskriminalamt
Boni – Bonität
DNS – Desoxyribonukleinsäure
EF – Einsatzfahrzeug
EV – Eidesstattliche Versicherung
EWI – Ehewidriges Verhalten
GPS – Global Positioning System
GSM – Global System for Mobile Communications
GV – Gerichtsvollzieher
IKD – Internationale Kommission der Detektiv-Verbände
Obs – Observation
PA – Postadresse
PI – Private Investigator
SB – Sachbearbeiter
SEK – Sondereinsatzkommando
SK – Sichtkontakt
StPO – Strafprozessordnung
Sweep – Lauschabwehr-Maßnahme
WA – Wohnadresse
ZA – Zieladresse
ZAD – Zentralstelle für die Ausbildung im Detektivgewerbe
ZO – Zielobjekt
ZP – Zielperson
ZF – Zielfahrzeug
ZF – Zielfirma
Das dürften einige der gebräuchlichsten Detektiv-Abkürzungen sein, wobei es aber im Detektivalltag noch weit mehr gibt.